Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei niventarqaliso
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist niventarqaliso, ansässig in der Speyerer Str. 4, 10779 Berlin, Deutschland. Als spezialisierte IT-Plattform für fortgeschrittene Videobearbeitungstechniken nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@niventarqaliso.sbs erreichen oder telefonisch unter +493446335171 kontaktieren. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.
2. Datenerfassung und Verarbeitungszwecke
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Datenverarbeitung erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen, je nach Zweck der Erhebung.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer IT-Plattform für Videobearbeitungstechniken
- Durchführung von Lernprogrammen und personalisierten Schulungsangeboten
- Kommunikation mit Nutzern bezüglich technischer Updates und neuer Features
- Analyse der Plattformnutzung zur Optimierung unserer Dienstleistungen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationsanforderungen
Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt für die Zukunft und beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
3. Arten der erhobenen Daten
Im Rahmen der Nutzung unserer Plattform niventarqaliso.sbs erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt sowohl automatisch durch die technische Bereitstellung der Website als auch durch bewusste Eingaben der Nutzer.
Zu den automatisch erfassten Daten gehören technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind für die technische Bereitstellung unserer Dienste erforderlich.
Darüber hinaus erfassen wir gezielt Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Lernprogramme und IT-Services zur Verfügung stellen. Dazu zählen Kontaktdaten, Präferenzen für Videobearbeitungstechniken und Ihr Lernfortschritt in verschiedenen Programmbereichen.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu kontrollieren und bestimmte Cookies abzulehnen.
Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies zu. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer IT-Services unterstützen.
Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen. Eine eigenständige Nutzung Ihrer Daten durch diese Dienstleister ist ausgeschlossen.
Bei der Übermittlung von Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
- Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in speziellen Situationen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Zusätzlich haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen moderne Verschlüsselungstechnologien, sichere Serverinfrastrukturen, regelmäßige Sicherheitsupdates und strenge Zugriffskontrollen. Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um den aktuellen technischen Standards und gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.
Für verschiedene Datenkategorien gelten unterschiedliche Speicherfristen. Kontaktdaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend für weitere drei Jahre gespeichert. Technische Protokolldaten werden typischerweise nach 90 Tagen automatisch gelöscht.
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich sind.
Kontakt für Datenschutzanliegen
niventarqaliso - IT-Plattform für Videobearbeitungstechniken
Speyerer Str. 4, 10779 Berlin, Deutschland
Telefon: +493446335171
E-Mail: info@niventarqaliso.sbs
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.